Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Austausch mit den Landfrauen

Die Arbeitsgemeinschaft Frauen der CSU-Landtagsfraktion unter der Leitung von Dr. Ute Eiling-Hütig hat sich mit den Landfrauen ausgetauscht. Themen waren unter anderem, wie die Hauswirtschaft mehr Bedeutung und mehr Wertschätzung erfahren kann, aber auch die Altersversorgung gerade von Landwirtinnen in den Fokus zu rücken ist.

Digitaler Durchblick 2022 - Smartphone-Überlebenstipps für Eltern

Online-Veranstaltung am 14. Mai 2022

WhatsApp, Tik Tok und Games: Ohne Smartphones geht bei Kindern und Jugendlichen nichts mehr. Viele davon verbringen genauso viel Zeit an ihrem Smartphone wie in der Schule. Manche verbringen mit ihren Lieblings-Influencern auf YouTube täglich sogar mehr Zeit als mit ihren Eltern daheim. Immer mehr Kinder bekommen immer früher eigene Smartphones. Selbst Grundschüler sind bereits auf Instagram & Co. unterwegs. Welche Auswirkungen hat das und wie kann man in der Familie zu guten Vereinbarungen kommen, damit das digitale Dauerfeuer nicht zum Problem wird?

Sanierung der Abwasserleitungen des Julius-von-Sachs-Instituts mit Botanischem Garten

Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages hat heute beschlossen, dass die Planungen für die Sanierung der Abwasserleitungen des Julius-von-Sachs-Instituts mit Botanischem Garten vertieft fortgesetzt werden können. Die Maßnahme ist nötig, da sich das botanische Institut in einem Trinkwasserschutzgebiet befindet, so dass die maroden Abwasserleitungen dringend saniert werden müssen. Die Kosten belaufen sich auf knapp 8 Millionen Euro.

Weiterentwicklung des Bayerischen Krebsregisters

Mit dem Bayerischen Krebsregister und dessen Weiterentwicklung hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit und Pflege in seiner jüngsten Sitzung befasst. Laut AK-Vorsitzendem Bernhard Seidenath belegt es, welchen Mehrwert Gesundheitsdaten für die Diagnose und Behandlung, aber auch für die Erforschung und so für die Verhinderung von Erkrankungen haben.

Planungsstopp für die Ortsumgehung Giebelstadt - B19

Abwägung zwischen Mensch und Natur misslungen

Manfred Ländner, MdL: "Genau wie unser Landrat bin ich schockiert und entsetzt über die einseitige Abwägung der zuständigen Höheren Naturschutzbehörde. Seit Jahren wurden sehr gute Konzepte für den Erhalt der Habitate von Wiesenweihe und Hamster erarbeitet. Die Entscheidung gegen die Umgehung ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich über Jahre für den umweltgerechten Bau der Umgehung eingesetzt haben und ein Tritt gegen die Anwohner. Ich teile die Meinung unseres Landrates!"

Austausch mit IHK-Frauen und Wirtschaftsjuniorinnen

Die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion hat sich zum erneuten Mal mit dem Ausschuss Unternehmerinnen der IHK angeführt durch Ausschussvorsitzende Ingrid Obermeier-Osl, Vizepräsidentin der IHK München und Oberbayern und Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Altötting-Mühldorf, und Denise Schurzmann, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren, ausgetauscht.

Informationsreise nach Namibia

Kann sich Afrika in der Zukunft vermehrt mit Nahrungsmitteln versorgen oder leidet besonders der afrikanische Kontinent unter den Exportproblemen in Russland und der Ukraine und den Folgen von Krieg und Klimawandel? Dieser Frage der internationalen Agrarpolitik ging der AK Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Namibia nach.

Haushalt 2022 – Wir machen Bayern

Die CSU- Fraktion hat für 2022 insgesamt 71,2 Milliarden Euro freigegeben. Neben der anhaltenden Bekämpfung der Corona-Pandemie stehen umfangreiche Investitionen in allen Ressorts an: Der Freistaat Bayern investiert in die Instandhaltung und die Verbesserung der Infrastruktur von Land und Kommunen, in die Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie in moderne Wissenschaft und Forschung zu Zukunftstechnologien.Im Folgenden verschaffen wir Ihnen einen Überblick über unsere Leuchtturmprojekte in unseren Arbeitskreisen.

Im unteren Bereich der Seite finden Sie alle Pressemitteilungen zum Haushalt 2022.

Änderung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes beschlossen

Gestern wurde in zweiter Lesung die Novelle des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes vom Landtag beschlossen. Manfred Ländner ist erfreut, dass die bereits länger dauernde Abstimmung mit Rettungsverbänden und Fachabteilung ein gutes Ende gefunden hat. Das neue Rettungsdienstgesetz tritt am 1. Mai 2022 in Kraft.

Regierungserklärung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder am 15. März 2022

In seiner Regierungserklärung zur aktuellen Lage angesichts des Krieges in der Ukraine und den Entscheidungen zu Corona am 15. März 2022 verurteilte Ministerpräsident Dr. Markus Söder nochmals scharf den Angriff Russlands auf die Ukraine. „Dies ist der Krieg Putins und nicht eines Volkes. Putin ist allein verantwortlich. Er hat alle belogen, und er muss dann auch die alleinige Verantwortung für alle Taten übernehmen, die jetzt in der Ukraine begangen werden.“

Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2022

Motto: „Bühne frei für das Leben! Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander durch Kunst und Kultur“

Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2022 hat begonnen. Auch in diesem Jahr würdigt die bayerische Volksvertretung mit der Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Bühne frei für das Leben! Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander durch Kunst und Kultur“. Dies teilt Landtagsabgeordneter Manfred Ländner erfreut mit.

Förderscheck für das Zentrum für Telematik

Gemeinsam mit Europaministerin Melanie Huml durfte Manfred Ländner Herrn Professor Schilling einen Förderscheck in Höhe von 340.000 Euro überreichen. Prof. Schilling leitet erfolgreich das Zentrum für Telematik in Würzburg. Weltweit höchst erfolgreich ist seine Entwicklung von Kleinstsatelliten. Einige dieser „Wunderwerke“ sind bereits im Weltraum aktiv. Wichtig wäre eine industrielle Herstellung in Deutschland, nicht dass  - wie bereits häufig in Deutschland - die Grundlagenforschung erfolgreich durchgeführt, der wirtschaftliche Erfolg jedoch von Firmen im Ausland generiert wird.

Manfred Ländner

Steinachstraße 3b
97082 Würzburg
Telefon : 0931/705 29 601
Telefax : 0931/705 29 603
E-Mail  : buero@mdl-laendner.de